Die beste Reisezeit für China

StartseiteReisetipps zu ChinaBeste Reisezeit China

China – ein Land voller Kontraste, beeindruckender Landschaften und faszinierender Kultur. Die Wahl der richtigen Reisezeit ist entscheidend, denn die klimatischen Bedingungen, Touristenströme und lokalen Events variieren stark.

Die klimatische Vielfalt reicht von tropischen Gebieten im Süden bis hin zu kontinentalen Regionen im Norden. Gleichzeitig beeinflussen Feiertage, Festivals und saisonale Wetterlagen, wann sich bestimmte Regionen besonders lohnen. Ob pulsierende Städte, majestätische Gebirgsregionen oder friedliche Landschaften – mit der richtigen Planung wird die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein Überblick über klimatische Unterschiede, wichtige Feiertage und saisonale Highlights hilft, die perfekte Reisezeit für unvergessliche Momente in China zu finden.

Warum die richtige Reisezeit für China so wichtig ist

China ist riesig – ein Land, das von tropischen Küsten im Süden bis zu eisigen Gebirgslandschaften im Norden reicht. Diese enorme Vielfalt bringt nicht nur beeindruckende Landschaften mit sich, sondern auch sehr unterschiedliche Klimazonen. Je nachdem, ob du durch grüne Reisfelder wandern, historische Städte entdecken oder in der Wüste Gobi die Ruhe genießen möchtest, spielt die Reisezeit eine entscheidende Rolle.

Das Wetter kann deine Erlebnisse maßgeblich beeinflussen. Ein Spaziergang durch die Chinesische Mauer ist im milden Frühling unvergesslich, während die Sommerhitze es zur Herausforderung macht. Hinzu kommen regionale Regenzeiten oder kalte Winter, die deine Planung bestimmen können.

Doch nicht nur das Klima zählt. Auch Touristenströme machen einen Unterschied. Während der chinesischen Feiertage, wie dem Neujahrsfest oder dem Nationalfeiertag, können beliebte Orte überlaufen sein, und die Preise für Unterkünfte steigen spürbar. Wenn du jedoch außerhalb dieser Hochsaison reist, kannst du oft ruhigere und günstigere Bedingungen genießen.

Am Ende kommt es auf deine persönlichen Vorlieben an. Ob du eine entspannte Reise ohne Menschenmassen bevorzugst oder ein Festival miterleben möchtest – die richtige Reisezeit macht aus deiner Chinareise ein einzigartiges Erlebnis.

Klimatische Unterschiede in China

Regentag im Urlaub in China

Die Größe Chinas macht es zu einem Land mit beeindruckender Vielfalt – nicht nur kulturell, sondern auch klimatisch. Von tropischen Regenwäldern im Süden bis zu den kargen Wüsten des Nordens bietet jede Region einzigartige Wetterbedingungen. Wenn du deine Reisezeit geschickt wählst, kannst du diese Vielfalt optimal erleben und das Wetter genießen, das zu deinen Plänen passt.

Ein Land, viele Klimazonen

China erstreckt sich über eine enorme Fläche und umfasst zahlreiche Klimazonen – von tropischen Regionen im Süden bis hin zu kontinentalen Gebieten im Norden. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass das Wetter in den verschiedenen Regionen zu den gleichen Jahreszeiten stark variieren kann. Während du im Süden bei warmem, feuchtem Klima unterwegs bist, kann es im Norden zur gleichen Zeit eisig kalt sein.

Diese Unterschiede beeinflussen, wann die beste Reisezeit für dich ist. Tropische Regionen wie Südchina sind vor allem in den gemäßigten Monaten angenehm, während die nördlichen Gebiete im Frühling und Herbst mit ihrem milden Klima locken. Wer flexibel plant, kann das Beste aus jedem Reisezeitraum herausholen.

Regionen im Detail

Jede Region Chinas hat ihren eigenen Charme – und ihre eigenen klimatischen Bedingungen. Hier erfährst du, wann die besten Zeiten für einen Besuch in den verschiedenen Teilen des Landes sind und was dich dort erwartet.

Südchina (tropisch und subtropisch)

In Südchina erwarten dich ein tropisches und subtropisches Klima mit warmen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Die beste Reisezeit liegt zwischen Oktober und Dezember sowie im Frühling von März bis Mai. Besonders sehenswert sind Orte wie Hongkong, Guangxi und die Reisterrassen von Longsheng. Während der Sommermonate solltest du mit Monsunregen rechnen, die vor allem in Küstenregionen wie Guangzhou stark auftreten können.

Zentralchina (gemäßigt)

Das zentrale China hat ein gemäßigtes Klima, das sich durch angenehm warme Frühjahrs- und Herbstmonate auszeichnet. Städte wie Chengdu, die für ihre Pandas bekannt ist, und Xi'an, Heimat der Terrakotta-Armee, sind in diesen Jahreszeiten besonders reizvoll. Im Sommer kann es hier sehr heiß werden, während der Winter kühl, aber meist trocken bleibt.

Nordchina (kontinental)

Nordchina beeindruckt mit kontinentalem Klima, das kalte Winter und heiße Sommer mit sich bringt. Die besten Monate für einen Besuch sind der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober). In dieser Zeit kannst du die Chinesische Mauer bei angenehm mildem Wetter erkunden oder die kulturellen Highlights Pekings genießen. Im Winter wird es hier frostig, aber auch weniger überlaufen – perfekt für eine Reise abseits der Massen.

Jahreszeiten in China: Wann lohnt sich deine Reise am meisten?

Blühende Baumallee in Chifeng

China bietet zu jeder Jahreszeit einzigartige Erlebnisse. Die Wahl der besten Reisezeit hängt davon ab, was du sehen und erleben möchtest. Von blühenden Landschaften im Frühling über heiße Sommertage bis hin zu verschneiten Winterwundern – jede Saison hat ihren Reiz. Hier ein Überblick über die Jahreszeiten und was dich erwartet.

Frühling (April bis Juni)

Der Frühling ist eine der beliebtesten Reisezeiten in China. Die Temperaturen sind angenehm, und die Natur erwacht zum Leben. Besonders schön sind die blühenden Gärten und Parks in Städten wie Suzhou oder Hangzhou. Auch die Reisterrassen im Süden sind in dieser Jahreszeit grün und voller Leben.

Wenn du kulturelle Highlights suchst, ist der Frühling ideal für Besuche in Städten wie Xi’an oder Peking. Die milden Temperaturen machen Stadtbesichtigungen angenehm. Outdoor-Abenteuer wie Wanderungen in der Tigersprungschlucht oder Ausflüge zu den Karstbergen von Guilin sind ebenfalls ein Genuss.

Highlights im Frühling:

  • Blütenpracht in Hangzhou und Suzhou
  • Milde Temperaturen für Städtereisen
  • Ideal für Wanderungen und Naturerlebnisse

Sommer (Juli bis August)

Der Sommer in China kann heiß werden, besonders in den Städten und zentralen Regionen. Gleichzeitig bringt der Monsun in vielen Teilen Chinas Regen mit sich, vor allem im Süden und Osten. Trotz der Hitze und der Feuchtigkeit gibt es im Sommer besondere Highlights.

Eine der besten Aktivitäten im Sommer ist eine Flusskreuzfahrt auf dem Jangtse. Hier kannst du die beeindruckenden Drei Schluchten erleben. Außerdem ist diese Jahreszeit perfekt für Bergregionen wie Zhangjiajie oder den Huangshan, die in den Sommermonaten eine willkommene Erfrischung bieten.

Highlights im Sommer:

  • Flusskreuzfahrten auf dem Jangtse
  • Frische Bergregionen wie Zhangjiajie
  • Gelegenheit für Festivals wie das Drachenbootfest

Herbst (September bis Oktober)

Der Herbst gilt als die beste Reisezeit für fast ganz China. Die Temperaturen sind angenehm, der Himmel meist klar, und die Natur zeigt sich in leuchtenden Herbstfarben. Besonders die nördlichen und zentralen Regionen Chinas sind im Herbst ideal für Reisen.

Die Chinesische Mauer ist im Herbst besonders eindrucksvoll, umgeben von goldenem Laub. Auch Städte wie Peking und Shanghai bieten dir in dieser Jahreszeit angenehme Bedingungen. Zudem ist die Herbstzeit perfekt für Reisen zu den Reisfeldern in Longsheng, die in dieser Zeit geerntet werden.

Highlights im Herbst:

  • Goldene Herbstlandschaften in den Bergen
  • Angenehmes Wetter für Sightseeing
  • Die Chinesische Mauer in herbstlichem Glanz

Winter (November bis Februar)

Der Winter in China bringt kalte Temperaturen, besonders im Norden. Doch gerade das macht diese Jahreszeit reizvoll, wenn du verschneite Landschaften und ein ruhigeres Reiseerlebnis suchst. Die Hochsaison ist vorbei, was bedeutet, dass du weniger Menschenmassen und günstigere Preise genießen kannst.

Ein besonderes Highlight im Winter ist das Eis- und Schneefestival in Harbin. Auch Skifahren wird immer beliebter, zum Beispiel in der Region um Peking. Für ein ruhiges und entspanntes Erlebnis bieten sich die südlichen Provinzen Chinas an, die im Winter milderes Wetter haben.

Highlights im Winter:

  • Das Eis- und Schneefestival in Harbin
  • Skifahren in Nordchina
  • Günstigere Preise und weniger Touristen

Besondere klimatische Herausforderungen

Ein Monsun, den es auf Reisen zu vermeiden gilt

China ist ein Land mit vielfältigen Wetterbedingungen, aber auch einigen klimatischen Herausforderungen, die du bei der Planung berücksichtigen solltest. Besonders Monsunzeiten und extreme Wetterlagen können deine Reise beeinflussen. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du jedoch selbst diese Herausforderungen meistern und deine Reise genießen.

Monsun- und Regenzeiten

In vielen Teilen Chinas bringt der Sommer starke Regenfälle mit sich. Der Monsun beeinflusst vor allem die östlichen und südlichen Regionen, wie Guangdong, Fujian oder Guangxi. Typisch sind kurze, aber heftige Regenfälle, die manchmal sogar zu Überschwemmungen führen können. Besonders von Juni bis August solltest du auf diese Wetterbedingungen achten.

Regenzeiten können die Reiseplanung erschweren, bieten aber auch einige Vorteile. Die Landschaften sind saftig grün, und viele Sehenswürdigkeiten wirken durch die frische Vegetation besonders eindrucksvoll. Wenn du in der Monsunzeit reist, beachte diese Tipps:

  • Packe wasserfeste Kleidung und einen Regenschutz für deinen Rucksack ein.
  • Plane flexible Outdoor-Aktivitäten, die bei Regen verschoben werden können.
  • Vermeide abgelegene Gebirgsregionen, da dort das Risiko von Erdrutschen besteht.
  • Informiere dich vor Ort über aktuelle Wetterwarnungen.

Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Flexibilität kannst du auch in der Regenzeit viele schöne Orte entdecken.

Klimaextreme und Sicherheit

In einigen Regionen Chinas treten auch Klimaextreme auf, die du bei der Planung beachten solltest. Im Sommer können Taifune die südlichen Küstengebiete treffen, insbesondere in den Provinzen Guangdong, Fujian und Hainan. Diese tropischen Wirbelstürme bringen starke Winde und Regenfälle mit sich, die den Reiseverkehr beeinträchtigen können.

Hitzeperioden sind ein weiteres Thema, besonders in Zentralchina und Städten wie Chongqing oder Wuhan. Temperaturen über 35 Grad Celsius sind hier keine Seltenheit und können körperlich anstrengend sein.

So bereitest du dich auf Klimaextreme vor:

  • Bei Taifunen: Überprüfe regelmäßig Wetterberichte und halte dich an die Empfehlungen der lokalen Behörden. Vermeide Küstengebiete während angekündigter Stürme.
  • Bei großer Hitze: Plane Aktivitäten in den frühen Morgenstunden oder am Abend, wenn es kühler ist. Trinke ausreichend Wasser und schütze dich mit leichter, atmungsaktiver Kleidung.
  • Alternative Reiseziele: In Zeiten extremer Hitze bieten höher gelegene Regionen wie Zhangjiajie oder der Huangshan eine erfrischende Abkühlung.

Auch wenn extreme Wetterlagen eine Herausforderung darstellen können, musst du nicht auf deine Reise verzichten. Mit einer guten Vorbereitung und flexiblen Plänen kannst du China dennoch sicher und entspannt erkunden.

Chinesische Feiertage und ihre Auswirkungen

Laternenfest in Chongqing - Beste Reisezeit für China

China ist bekannt für seine farbenfrohen und lebendigen Feste, die das ganze Jahr über gefeiert werden. Sie bieten dir eine einmalige Gelegenheit, die Kultur und Traditionen des Landes hautnah zu erleben. Gleichzeitig haben Feiertage oft große Auswirkungen auf das Reiseerlebnis. Preise steigen, Unterkünfte werden knapp, und viele Sehenswürdigkeiten sind überlaufen. Hier erfährst du, welche Feiertage du kennen solltest und wie sie deine Reise beeinflussen können.

Hochsaison während Feiertagen

Einige Feiertage in China gehören zur absoluten Hochsaison. Zwei der wichtigsten Termine, die du bei deiner Reiseplanung beachten solltest, sind:

  • Das Chinesische Neujahr (zwischen Ende Januar und Mitte Februar): Dieses Fest, auch Frühlingsfest genannt, ist der wichtigste Feiertag in China. Millionen von Menschen reisen zu ihren Familien, und die Transportmittel sind in dieser Zeit extrem ausgelastet. Zug- und Flugtickets können Wochen vorher ausverkauft sein, und die Preise für Unterkünfte steigen erheblich. Gleichzeitig kannst du aber auch beeindruckende Feierlichkeiten wie traditionelle Löwentänze und Feuerwerke erleben.
  • Nationalfeiertag (1. Oktober): Die sogenannte „Goldene Woche“ rund um den Nationalfeiertag ist eine weitere Hochsaison. Viele Chinesen nutzen die Woche für Reisen im eigenen Land, was zu überfüllten Sehenswürdigkeiten und höheren Preisen führt. Beliebte Reiseziele wie die Chinesische Mauer oder der Westsee in Hangzhou sind in dieser Zeit besonders stark besucht.

Tipps für Reisen während der Feiertage:

  • Buche Unterkünfte und Transportmittel weit im Voraus.
  • Vermeide die bekanntesten Touristenziele, wenn möglich.
  • Nutze die Gelegenheit, lokale Festlichkeiten in weniger frequentierten Regionen zu erleben.

Regionale Feste und kulturelle Highlights

Neben den landesweiten Feiertagen gibt es viele regionale Feste, die einen Blick in die lokale Kultur ermöglichen. Diese Veranstaltungen sind oft weniger überlaufen und bieten dir ein authentisches Erlebnis. Hier einige Beispiele:

  • Laternenfest (Februar oder März): Dieses Fest markiert das Ende des Chinesischen Neujahrs. Überall in China kannst du bunt leuchtende Laternen bestaunen, besonders in Städten wie Shanghai oder Xi’an. Oft gibt es traditionelle Tänze, Musik und Lampionumzüge.
  • Drachenbootfest (Juni): In dieser Zeit finden spannende Drachenbootrennen in vielen Städten statt, besonders in den südlichen Provinzen wie Guangdong und Guangxi. Dazu gehören kulinarische Highlights wie Zongzi, gefüllte Klebreis-Taschen, die traditionell gegessen werden.
  • Mondsommerfest (September oder Oktober): Auch bekannt als Mittherbstfest, bei dem Mondkuchen verteilt und der Vollmond gefeiert wird. Besonders schön ist dieses Fest in ländlichen Gegenden oder in Städten mit traditioneller Architektur.

Warum sich regionale Feste lohnen:

  • Authentische Einblicke in die lokale Kultur.
  • Weniger Menschenmassen als bei nationalen Feiertagen.
  • Einzigartige Atmosphäre, die deine Reise unvergesslich macht.

Ob du große Feierlichkeiten oder kleinere, regionale Events erleben möchtest – mit der richtigen Planung kannst du das Beste aus diesen Festtagen machen und die Kultur Chinas hautnah spüren.

Aktivitätenabhängige Reisezeiten

Wandern im Himalaya Nicht zu jeder Reisezeit ein lohnenswertes Ziel

In China gibt es für jede Aktivität die perfekte Jahreszeit. Ob du durch atemberaubende Berglandschaften wandern, spektakuläre Flüsse erkunden oder die unberührte Natur genießen möchtest – die Wahl der richtigen Reisezeit macht den Unterschied. Hier findest du die besten Zeiten für einige der beliebtesten Aktivitäten in China.

Outdoor-Abenteuer und Trekking

Wenn du die Natur liebst und gerne wanderst, bietet China zahlreiche beeindruckende Möglichkeiten. Die beste Zeit für Outdoor-Aktivitäten und Trekking ist der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober). Die Temperaturen sind angenehm, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite.

Zu den beliebtesten Trekking-Zielen gehören:

Himalaya-Region: Der Frühling und Herbst sind ideal, um Tibet und die Umgebung des Mount Everest zu erkunden. Die klare Sicht auf die schneebedeckten Gipfel macht diese Jahreszeiten perfekt für Wanderungen.

Tigersprungschlucht (Yunnan): Dieses berühmte Wanderziel kannst du ebenfalls im Frühling und Herbst erleben. Die Schlucht bietet spektakuläre Ausblicke und moderate Temperaturen, die das Trekking angenehm machen.

Huangshan (Gelbe Berge): Egal ob Frühling oder Herbst – die gelben Berge beeindrucken mit malerischen Sonnenaufgängen und ihrer mystischen Nebellandschaft.

Tipps für Outdoor-Abenteuer:

  • Plane deine Route im Voraus, besonders in abgelegenen Gebieten.
  • Achte auf geeignetes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
  • Informiere dich über lokale Wetterbedingungen, um Überraschungen zu vermeiden.

Flusskreuzfahrten und Naturreisen

China ist berühmt für seine majestätischen Flüsse und faszinierenden Landschaften, die sich am besten vom Wasser aus erleben lassen. Die beste Reisezeit für Flusskreuzfahrten und Naturreisen hängt von den jeweiligen Regionen ab.

  • Jangtse (Yangtze): Die Monate April bis Oktober sind ideal für eine Kreuzfahrt auf dem längsten Fluss Chinas. Besonders die Drei Schluchten beeindrucken mit ihrer natürlichen Schönheit. Im Frühling und Herbst kannst du mildes Wetter genießen, während der Sommer dir üppig grüne Landschaften bietet.
  • Li-Fluss (Guilin): Der Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober) sind perfekt, um diese ikonischen Karstlandschaften zu erkunden. Eine Bootsfahrt von Guilin nach Yangshuo ist ein absolutes Highlight.
  • Westsee (Hangzhou): Für Naturreisen bietet der Herbst (September bis November) die schönste Atmosphäre. Das goldene Licht und die bunten Blätter machen den See zu einem malerischen Anblick.

Tipps für Naturreisen:

  • Buche Flusskreuzfahrten frühzeitig, besonders in der Hochsaison.
  • Packe Sonnen- oder Regenschutz ein, je nach Jahreszeit.
  • Nimm dir Zeit, um die umliegenden Landschaften zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden.

Ob zu Fuß in den Bergen oder mit dem Boot auf Chinas Flüssen – mit der richtigen Reisezeit wird dein Abenteuer unvergesslich!

Weitere Faktoren für deine Reiseplanung

Smog in Peking - Plane deine Reisezeit für China genau

Neben Wetter und Feiertagen gibt es noch weitere wichtige Aspekte, die du bei der Planung deiner Chinareise berücksichtigen solltest. Dazu gehören die Luftqualität in einigen Städten, die Verfügbarkeit und Preise von Unterkünften sowie deine eigene Flexibilität bei der Reiseplanung. Mit diesen Tipps kannst du mögliche Herausforderungen umgehen und deine Reise entspannt genießen.

Luftqualität und Umweltbedingungen

In einigen chinesischen Städten kann die Luftqualität je nach Jahreszeit stark schwanken. Besonders in den Wintermonaten, wenn die Heizperiode in vollem Gange ist, steigt die Feinstaubbelastung in Metropolen wie Peking oder Shanghai oft an. Dies kann die Sicht beeinträchtigen und empfindliche Reisende beeinträchtigen.

Tipps für bessere Bedingungen:

  • Plane deinen Besuch in Großstädten wie Peking oder Tianjin während des Frühlings (April bis Juni) oder Herbstes (September bis Oktober). Zu diesen Zeiten ist die Luft oft klarer und angenehmer.
  • Nutze Apps oder Websites wie „AirVisual“, um die aktuelle Luftqualität in deiner Zielregion zu prüfen.
  • Wenn du empfindlich auf schlechte Luft reagierst, überlege, Atemmasken mitzubringen oder dich auf Regionen mit besserer Luftqualität zu konzentrieren, wie die Bergregionen von Yunnan oder Tibet.

In ländlichen Gebieten oder höher gelegenen Regionen wie Zhangjiajie oder dem Himalaya ist die Luft in der Regel sauber und frisch – perfekt für Naturliebhaber.

Verfügbarkeit und Preise von Unterkünften

Die Reisezeit hat einen großen Einfluss auf die Kosten und Verfügbarkeit von Unterkünften in China. Während der Hochsaison, wie der Goldenen Woche im Oktober oder dem Chinesischen Neujahr, steigen die Preise für Hotels oft erheblich. Beliebte Unterkünfte in touristischen Zentren sind schnell ausgebucht.

Tipps für die Unterkunftsplanung:

  • Buche Unterkünfte so früh wie möglich, vor allem wenn du während der Feiertage oder Hochsaison reist.
  • Plane flexibel: In weniger touristischen Regionen findest du oft günstigere und verfügbare Optionen.
  • Berücksichtige Plattformen wie Booking.com oder lokale chinesische Apps wie Ctrip, um die besten Angebote zu finden.

Während der Nebensaison, besonders im Winter (außerhalb der Feiertage), profitierst du von deutlich niedrigeren Preisen und einer größeren Auswahl.

Flexibilität und Reisedauer

Flexibilität bei deiner Reiseplanung kann den Unterschied ausmachen – sowohl in Bezug auf die Kosten als auch auf dein Reiseerlebnis. Wenn du dich nicht auf eine bestimmte Zeit festlegen musst, kannst du ruhigere und günstigere Perioden auswählen.

Warum Flexibilität wichtig ist:

  • Du kannst dich nach günstigeren Flug- und Hotelangeboten richten.
  • Beliebte Sehenswürdigkeiten sind außerhalb der Hochsaison weniger überlaufen.
  • Spontanität erlaubt dir, auf unvorhergesehene Wetterbedingungen oder lokale Events zu reagieren.

Auch die Reisedauer spielt eine wichtige Rolle. Wenn du nur wenige Tage in China bist, konzentriere dich auf eine oder zwei Regionen. Für längere Aufenthalte hast du die Möglichkeit, verschiedene Klimazonen und Städte zu kombinieren. So kannst du von der Vielfalt des Landes optimal profitieren.

Mit einer durchdachten Planung, einer flexiblen Herangehensweise und den richtigen Tools wird deine Reise nach China garantiert ein Erfolg.

Fazit: Deine perfekte Reisezeit für China

China ist ein Land voller Vielfalt – in Kultur, Landschaften und auch im Klima. Die Wahl der besten Reisezeit hängt ganz davon ab, was du sehen und erleben möchtest. Der Frühling und Herbst bieten ideale Bedingungen für die meisten Regionen, während der Sommer und Winter mit besonderen Highlights wie Flusskreuzfahrten oder verschneiten Landschaften locken.

Klimazonen, Feiertage, Aktivitäten und sogar die Luftqualität – all diese Faktoren beeinflussen, wann und wie du deine Reise am besten planst. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du jede Jahreszeit für dich nutzen und unvergessliche Erlebnisse sammeln.

Ob du durch die spektakulären Berge wanderst, das bunte Treiben eines chinesischen Festes erlebst oder die majestätischen Flüsse erkundest – China hat zu jeder Zeit etwas zu bieten. Lass dich von deinen Interessen und Vorlieben leiten. Plane flexibel, sei offen für die Besonderheiten des Landes und genieße deine Reise.

Jetzt liegt es an dir, die für dich perfekte Reisezeit zu finden und die Vielfalt Chinas selbst zu entdecken. Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – China erwartet dich mit offenen Armen und faszinierenden Erlebnissen!